Babymassage-Kurse

Berührung – unsere erste Sprache
Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass wir durch die Babymassage lernen, das Baby besser zu verstehen. Dies erzeugt automatisch eine engere Bindung zum Baby. Gerne möchte ich anderen Eltern diese bereichernde Erfahrung der Babymassage weitergeben.
Weitere Vorteile des Kurses
- Das Baby lernt sich zu entspannen, was auch sehr hilfreich ist in seinem späteren Leben.
- Linderung von Koliken und Verdauungsbeschwerden
- Stärkung des Immunsystems
- Inneres Gleichgewicht und besserer Schlaf
- Sicherheit im Umgang mit dem Baby
- Vermittlung von Liebe, Respekt und Geborgenheit
- Entspannung für die Eltern
- Austausch mit anderen Eltern über Herausforderungen und Freuden des Elternseins
Kursinhalt
- Ganzkörpermassage für Ihr Baby (Die Griffe werden dir an einer Puppe gezeigt. Dein Baby massierst du selbst)
- Spezielle Massagegriffe bei Koliken und Verdauungsbeschwerden
- Signale des Babys erkennen und deuten
- Entspannungstechniken für dich und dein Baby
- Massage am grösseren Kind
- Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
Gut zu wissen
Im Grunde bestimmen die Babys den Ablauf des Kurses. Die Babymassage nach IAIM (International Association of Infant Massage) wird nur dann gemacht, wenn das Baby dazu bereit ist. Es ist gut möglich, dass sich das Baby an einem der Kurstage nicht massieren lassen will, weil es andere Bedürfnisse wie z.B. Schlaf, Hunger hat. Es ist wichtig, dass diese Bedürfnisse respektiert und das Baby nicht zur Massage gezwungen wird. Das heisst, es darf während des Kurses jederzeit gestillt, gefüttert, geschmust und getröstet werden.
Sollte dein Baby während des Kurses nicht bereit sein für eine Massage, ist dies nicht weiter tragisch. Die Griffe werden am nächsten Kurstag wiederholt oder du kannst diese an einer Puppe oder später zu Hause üben.
Bei der Babymassage geht es nicht um eine Technik oder gar Therapie. Es geht um die Unterstützung der Kommunikation und Bindung zwischen Eltern und Kind durch liebevolle Berührung.